Mit Roman Schneider, Leiter Gemeindegärtnerei, und Lucretia Wyss, Mitarbeiterin Gemeindegärtnerei
Der Klimawandel bringt uns veränderte Wetterphänomene, Durchschnittstemperaturen und Niederschlagsmengen. Dies wiederum hat unmittelbare Auswirkungen auf unsere Umwelt und die lokale Tier- und Pflanzenwelt. Wie die Gemeindegärtnerei Riehen mit der enormen Herausforderung umgeht, erfahren Sie an dieser Führung aus erster Hand und an konkreten Beispielen. Wie pflegt man öffentliche Grünanlagen nachhaltig? Gilt es zu erhalten, oder müssen wir uns auf Neues vorbereiten? Blühen uns bald Palmen und Kakteen in Riehen?
Treffpunkt bei der Orangerie im Sarasinpark | |
CHF 10 Erwachsene, CHF 5 (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre) | |
+41(0)61 646 81 09 | |
michele.kelch@riehen.ch |
Gemeindeverwaltung Riehen
Wettsteinstrasse 1, 4125 Riehen
T: +41 (0) 61 646 81 11
gemeinde.riehen@riehen.ch
© 2021: GEMEINDE RIEHEN
Kulturbüro Riehen | Baselstrasse 30 | CH-4125 Riehen 1 | Telefon: +41 61 643 02 73 | Fax: +41 61 641 24 24 | kulturbuero-riehen@bluewin.ch | www.kulturbuero-riehen.ch
Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.