Öffentliche Führungen

Riehen bezaubert und fasziniert auf viele Arten: Mit seinem historischen Dorfkern ebenso wie mit Architektur von Weltruhm, Kunst auf höchstem Niveau, malerischer Landschaft, herrschaftlichen Landgütern oder seiner, durch den Standort im Dreiländereck, geprägten Geschichte. Optimal lassen sich die Riehener Sehenswürdigkeiten und die Kulturgeschichte des Ortes auf einer Führung mit erfahrenen Gästeführenden entdecken. 

Sa, 30. September 2023, 14 Uhr: Ateliershäuser damals und heute: Ein Spaziergang durch Riehens lebendige Kunstgeschichte

Mit Kunsthistorikerin Jana Leiker
Treffpunkt im Garten des MUKS, Museum Kultur & Spiel Riehen, Baselstrasse 34
 

So, 15. Oktober 2023, 14 Uhr: Von der Erotik im Garten: Die Gartenanlagen des Wenkenhofs

Mit Kulturhistoriker Boris Schibler
Treffpunkt beim Platz zwischen den Bauten des Alten und Neuen Wenken
 

Sa, 28. Oktober 2023: Grenzgeschichte(n): Eine Kooperation mit den Stadtführungen Weil am Rhein

Mit Lokalhistoriker Siegert Kittel
Treffpunkt beim Deutschen Zollhaus, Grenze Weil am Rhein-Riehen, Weilstrasse 87, 4125 Riehen
 

Sa, 18. November 2023, 14 Uhr: Traum der Freiheit: Die Revolution 1848/49 und heute: Sonderausstellung im Dreiländermuseum Lörrach

Mit Museumsleiter Jan Merk
Treffpunkt am Museumseingang, Basler Str. 143, 79540 Lörrach (DE)
 
Zurück zur Übersicht

Gemeindeverwaltung Riehen
Wettsteinstrasse 1, 4125 Riehen
T: +41 (0) 61 646 81 11
gemeinde.riehen@riehen.ch

© 2021: GEMEINDE RIEHEN

Kulturbüro Riehen | Baselstrasse 30 | CH-4125 Riehen 1 | Telefon: +41 61 643 02 73  | Fax: +41 61 641 24 24 | kulturbuero-riehen@bluewin.ch | www.kulturbuero-riehen.ch

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren