Riehen takes you on a journey.
Riehen has something in store for everyone: high-class art, culture from all eras, attractive estates, inspiring nature walks, modern architecture and a diverse history.
Once a month Riehen’s documentation centre offers thematic guided “Riehen… à point” tours in and around Riehen, led by interesting personalities.
The tours are held in German.
Enjoy new perspectives. Riehen awaits you.
Price: Adults CHF 10 / Children and young persons up to age 16: CHF 5
Duration: approx. 90 minute
Informations and Application:
Kulturbüro Riehen, Baselstrasse 30, 4125 Riehen
Tel. +41 61 646 81 09, kulturbuero@riehen.ch
Program: Flyer
Samstag, 17. August 2019, 14.00 Uhr
Musikpflege in Riehen früher und heute. Führung mit Stefan Hess
Seit Menschengedenken wird in Riehen musiziert. So hat sich schon vom hiesigen Reformator Ambrosius Kettenacker ein Liederbuch erhalten. In Riehen wurden aber auch einige bemerkenswerte Kapitel der Musikgeschichte geschrieben: Aus Riehen stammen etwa der Sängervater Johann Jakob Schäublin, Verfasser des berühmten Singbuchs «Lieder von Jung und Alt»; im 20. Jahrhundert liessen sich hier Weltstars der Klassik nieder, und ab 1946 wurden in Riehen die ersten E-Gitarren in Europa hergestellt. Auf einem Rundgang im Dorfzentrum erfahren Sie diese und andere interessante Geschichten aus Riehens Musikleben.
Samstag, 21. September 2019, 14.00 Uhr
Der Werkhof Riehen - Herzstück des Riehener Service-Public. Führung mit Gerhard Kaufmann
Sie erhalten unser Dorf schön, sicher und sauber: die Gemeindemitarbeiterinnen und -mitarbeiter, die jeweils frühmorgens ihre Arbeit am Werkhof am Haselrain aufnehmen, um mit ihren Fahrzeugen nach allen Richtungen auszuschwärmen.
Der Werkhof ist aber nicht nur Stützpunkt und Kommandozentrale des kommunalen Aussendienstes, er ist auch Fernwärmestation, Feuerwehrmagazin und anderes mehr. Dies zu erkunden dürfte spannend sein.
Samstag, 19. Oktober 2019, 14.00 Uhr
Gemeinde am Fluss - Riehen und die Wiese. Führung mit Siegert Kittel
Treffpunkt: Grenze nach Stetten, Am Wiesengriener / Am Mühlenteich - bei der Zollfreienstrassenbrücke, Riehen
«Der Andrang von Kranken wuchs stets...». Führung mit Caroline Schachenmann
Noch vor der offiziellen Eröffnung des kleinen Spitals an der Oberdorfstrasse trat im Oktober 1852 die erste Patientin ein. Es handelte sich um eine mittellose Frau, die an einem «bösen» Auge litt. In den folgenden Jahrzehnten entstanden zwei weitere Krankenhäuser, von Anfang an verbunden mit der Kommunität Diakonissenhaus. Auf dem Rundgang erhalten Sie einen Eindruck von den drei historischen Spital-Gebäuden und erfahren Interessantes und Berührendes aus früheren Zeiten.
Treffpunkt: Vor dem Eingang des Geistlich-diakonischen Zentrums, Spitalweg 20, Riehen
ATELIERVISION | www.ateliervision.de | UST ID DE 196949009 | info@ateliervision.de | Tel 0049 - 7621 - 76176 | Fax 0049 - 7621 - 797725