Familienführung mit Siegert Kittel
Riehen grenzt an Deutschland. Welche Auswirkungen auf das Leben der Leute in der Gegend hat diese Grenze? Wie hat sich ihre Bedeutung im Laufe der Zeit verändert? Was heisst «verzollen», gab und gibt es Grenzschmuggler in Riehen und warum? Und wieso öffneten Autofahrer*innen früher ihren Tankdeckel ohne zu tanken? Diesen und anderen Fragen zum Thema Zoll und Schmuggel geht der Rundgang nach und nimmt Sie mit auf eine packende und etwas abenteuerliche Zeitreise entlang und über die Grenze. Geeignet für Familien, Einzelreisende und sonstige Grenzgänger*innen.
Dauer ca. 90 Minuten. Die Führung findet bei jeder Witterung statt.
Corona-Schutzmassnahmen
Die meisten Führungen finden im Freien statt, wo die Abstandsregel sehr gut eingehalten werden kann. Bei Krankheitssymptomen dürfen Sie an der Führung nicht teilnehmen. Es besteht nur in den Gebäuden Maskentragpflicht. Im Aussenbereich besteht die Maskentragpflicht nur, wenn die Abstands- und Hygieneregeln nicht eingehalten werden können. Zum Schutz aller Beteiligten bitten wir Sie, sich für alle Führungen unter Angabe von Vorname, Name, Wohnort und Telefonnummer auf kulturbuero@riehen.ch anzumelden. Die Daten werden vertraulich behandelt. Das detaillierte Schutzkontzept finden Sie hier.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen.
ATELIERVISION | www.ateliervision.de | UST ID DE 196949009 | info@ateliervision.de | Tel 0049 - 7621 - 76176 | Fax 0049 - 7621 - 797725