Sarasinpark
Orangerie, Weiher, Baumallee und viel Grün: Der Park umfasst eine Fläche von rund 2.6 Hektaren und entstand 1766. Er vereinigt das Gelände dreier barocker Landgüter der Familien Werthemann-Stähelin, Le Grand und Elbs-Birr. Die beiden grösseren Güter waren anfangs von barocken, französischen Gartenanlagen umgeben. Nach dem Zusammenschluss der drei Güter im Jahr 1812, wurde die Gartenanlage – dem damaligen Zeitgeist folgend – in einen englischen Landschaftspark umgewandelt. In den ehemaligen Wohn- und Ökonomiegebäuden des Elbs-Birrschen Landguts befindet sich heute die öffentliche Musikschule Riehen. Der Sarasinpark liegt nördlich des alten Dorfkerns Riehens, direkt gegenüber der Fondation Beyeler.